Lehrveranstaltungen

Hauptseminar Neuzeit: Die USA während des New Deal: Krisenursachen, Krisenausmaß und Krisenbewältigung

Dozent:innen: Reiner Tosstorff
Kurzname: HS Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.270c
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A. Geschichte: Dieses Hauptseminar ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Dieses Aufbaumodul setzt den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Neueste Geschichte voraus. Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.
M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte: Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.
Staatsexamen/Magister: Studierende der alten Studiengänge können auf der Grundlage einer Hausarbeit einen benoteten Schein erwerben.

Empfohlene Literatur

Kurzübersichten z. B. bei Howard Zinn, A People's History of the United States, New York 1980; Udo Sautter, Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, Stuttgart 20067; Willi Paul Adams, Die USA im 20. Jahrhundert, München 20082.
Einige größere Überblicksdarstellungen: William E. Leuchtenburg, Franklin D. Roosevelt and the New Deal: 1932-1940, New York zuletzt 2009; Ira Katznelson, Fear itself. The New Deal and the origins of our time, New York 2013; Jason Scott Smith, A concise history of the New Deal, New York 2014; Kiran Klaus Patel, The New Deal. A global history, Princeton 2016. Zur Ökonomie der Krise: John K. Galbraith, The Great Crash / Der große Krach 1929, zahlreiche Ausgaben; Charles P. Kindleberger, Die Weltwirtschaftskrise: 1929 – 1939, München 1973 Ein neuer vergleichender Blick: Wolfgang Schivelbusch, Faschismus, Nationalsozialismus, New Deal 1933 – 1939, München 2005.

Inhalt

Mindestens genauso hart wie die Weimarer Republik, wenn nicht noch stärker, wurden die USA von der Weltwirtschaftskrise getroffen, zugleich deren Ausgangsland. Die "depression era" hat noch heute ihre Spuren im kulturellen Gedächtnis des Landes hinterlassen. Aber dies wird immer im Einklang mit der spezifischen Krisenbewältigung gesehen, für die Präsident Franklin Delano Roosevelt und sein Politik des 'New Deal' stehen.

Das Seminar versucht, die Ursachen der bis dahin tiefsten Krise des Kapitalismus in seiner bereits damals wichtigsten ökonomischen Macht und ihre Folgen für die amerikanische Bevölkerung zu klären. Vor allem aber steht im Vordergrund, warum die US-amerikanische Gesellschaft politisch im Gegensatz zur europäischen Entwicklung einen Linksruck erlebte und warum in der Entwicklung sozialstaatlicher Strukturen das zentrale Instrument der Krisenbewältigung gesehen wurde: Welche Rolle spielte einerseits Präsident Roosevelt dabei und andererseits die neu gegründeten Industriegewerkschaften des Congress of Industrial Organisations (CIO) oder andere soziale Bewegungen? Und darüber hinaus: Auch heute wird gerne von einem New Deal gesprochen, wenn es um Überwindungen von Krisen geht. Konnte der historische New Deal tatsächlich die Great Depression überwinden? Aber ebenso soll auch ein Blick auf die internationalen Zusammenhänge in der Ökonomie – Weltwirtschaftskrise und die Bemühungen um ihre Überwindung – und der Politik – Weltkriegsvorbereitung durch NS-Deutschland – geworfen werden.

Diesen hier nur grob skizzierten Schlüsselfragen soll dieses Hauptseminar in ihren komplexen Zusammenhängen nachgehen und die Fragen nach Ursachen, Bedingungen und Folgen angehen. Das Seminar wird Tagungscharakter haben. Neben dem Vortrag von Referaten sollen allerdings ebenfalls die vorliegenden zahlreichen Quellen herangezogen werden. Die Studienleistung besteht aus einer mündlichen Präsentation und einer schriftlichen Hausarbeit nach dem Seminar sowie hoffentlich vielen und anregenden Diskussionsbeiträgen im Seminarverlauf

Das Seminar wird als Blockseminar in der ersten Woche nach Vorlesungsschluss, also von Mi., 14. 2., bis Fr., 16. 2., jeweils 10 – 18 Uhr, Raum 01-718, abgehalten werden. Eine Vorbesprechung wird zu Semesterbeginn stattfinden. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Zusätzliche Informationen

Die propädeutischen Kenntnisse der Epoche werden vorausgesetzt. Das gilt auch für die geforderten Fremdsprachenkenntnisse.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
14.02.2018 (Mittwoch) 10:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.02.2018 (Donnerstag) 10:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.02.2018 (Freitag) 10:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude