Manuel Lautenbacher

Kontakt

E-Mail: manuel.lautenbacher@uni-mainz.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung

 

Akademischer Lebenslauf

Seit August 2019 Doktorand am Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte.  Thema der Dissertation: "Die Sozialdemokratie Rumäniens in der Zwischenkriegszeit" betreut von Prof. Dr. Hans-Christian Maner

Seit Mai 2020 Promotionsstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

2014 - 2019: M.A. Geschichte (Schwerpunkt: Osteuropäische Geschichte) sowie M.Ed. Geschichte und Deutsch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Uniwersytet Jagielloński Kraków.

2009 - 2015: B.A. Geschichte und Europäische Literatur sowie B.Ed. Geschichte und Deutsch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2012 - 2017 Tutor am Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte

 

Akademische & Studentische Selbstverwaltung

Seit 2017 Mitglied des Leitungsgremiums des Gutenberg-Lehrkollegs

2009 – 2017 Mitglied des Fachbereichsrates 07 Geschichts- und Kulturwissenschaften der JGU

2009 – 2011; 2016 Mitglied des AStA der JGU Mainz

 

Lehrveranstaltungen

SoSe 2020: Übung: Imagined Communities? Nationale Gründungsmythen in Südosteuropa

WiSe 2020/21: Seminar: Von den ‚geschichtslosen Völkern‘ zum ‚Selbstbestimmungsrecht der Völker‘: Nationalitätenpolitik der Linken im östlichen Europa 1848-1920.

 

Forschungsprojekte

Dissertation: Die Sozialdemokratie Rumäniens in der Zwischenkriegszeit.

Masterarbeit (abgeschlossen): Die Identitätspolitik der Banater Sozialistischen Partei von 1918-1927.

 

Interessensgebiete

Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas

Geschichte der internationalen Arbeiter*innenbewegung

Ideengeschichte des Nationalismus und nationaler Bewegungen im östlichen Europa

Zentrum-Peripherie-Beziehungen

Nationale und religiöse Minderheiten

Kritischer Marxismus im Realsozialismus