Akteure des Imperiums: Die frühneuzeitliche Walachei, das Osmanische Reich und politische Netzwerke
Vortrag von Daniel Ursprung, M.A. (Zürich)
Dienstag, 29. Oktober 2024, 18.15 Uhr, Raum P 12 (Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz)
Veranstalter:
Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte
Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Mainz
Aus der Krise lernen. Griechenlands neue Rolle in Südosteuropa
Vortrag von Dr. Jens Bastian (Berlin/Athen)
Dienstag, 5. November 2024, 18.15 Uhr, Raum P 12 (Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz)
Veranstalter:
Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Mainz
Identitätskonstruktionen im späthabsburgischen Rijeka und Maribor – Buchvorstellung
Vortrag von PD Dr. Angela Ilić (München/Mainz)
Dienstag, 12. November 2024, 18.15 Uhr, Raum P 12 (Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz)
Veranstalter:
Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte
Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Mainz
Kroatische Kulturgemeinschaft Wiesbaden e.V.
Montag, 25. November 2024, 15-19 Uhr, Online-Veranstaltung
Veranstalter:
Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte
Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Mainz
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Deutsche Parteien (CDU/CSU, SPD) und die griechische "Metapolitefsi" (1974–1981)
Dienstag, 10. Dezember 2024, 18.15 Uhr, Raum P 12 (Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz)
Veranstalter:
Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte
Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Mainz
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz