Semjon Kaul

Kontakt

Raum: 00-588, Philosophicum I

E-Mail: semjon.kaul@uni-mainz.de

Telefon: +49 6131 39 24325

Sprechstunde: Mittwochs, 16:00-17:00 und nach Vereinbarung (SoSe 2021; per Videocall)

Akademischer Lebenslauf

Seit Sept. 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Historisches Seminar der JGU

März 2017 - August 2020: Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor am Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Historisches Seminar der JGU

WiSe 2017 - SoSe 2020: M.A.-Studium (Geschichte, Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte)

WiSe 2012 - WiSe 2016: B.Ed.-Studium (Geschichte, Philosophie, Mathematik)

Lehrveranstaltungen

WiSe 2021/2022: Proseminar: Das literarische 19. Jahrhundert in Russland

SoSe 2021: Übung: Russische Quellenlektüre für Historiker

WiSe 2020/2021: Englische Quellenlektüre: George Kennan's "Siberia and the Exile System"

Forschungsprojekte

Dissertation (laufend, seit Dezember 2020): Zur Geschichte des Moskauer Wohnraums in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts; betreut von Univ.-Prof. Dr. Jan Kusber

Masterarbeit (abgeschlossen): Wider Willen in Sibirien. Zur Geschichte der Strafkolonie des Zarenreiches im 19. Jahrhundert; betreut von Univ.-Prof. Dr. Jan Kusber

Interessensgebiete

Neuere Geschichte Russlands

Geschichte der frühen Sowjetunion

Geschichte Sibiriens

Alltags- und Sozialgeschichte

Quantitative Methoden der historischen Forschung

Interdisziplinäre Ansätze zwischen Literatur- und Geschichtswissenschaft