Einführung in die europäische Geschichte

Die "Einführung in die europäische Geschichte" ist ein Experiment. Sie ist zunächst eine Lehrveranstaltung des Mittelbaus des Historischen Seminars, in der Mitarbeiter aller Abteilungen und historischen Institute einzelne Sitzungstermine übernehmen. Sie ist aber auch der Versuch, die Geschichte des gesamten Europas von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart vorzustellen - ein unmögliches Unterfangen, sicher, aber auch ein Versuch, die Konzentration auf die westeuropäische Geschichte (bis zur Oder-Neiße-Grenze), wie sie in der professionellen Historiographie immer noch dominiert, und auf einzelne Schlaglichter, wie sie die Lehrpläne der deutschen Bundesländer meist vorsehen, gleichermaßen zu überwinden. Die Kürze der Zeit macht dabei Beschränkungen notwendig: So werden fast keine methodischen oder theoretischen Fragen erörtert. Für die Heranführung an den Wissenschaftsbetrieb und die Disziplin ist die "Einführung in die Geschichtswissenschaft" vorgesehen, die Prof. Dr. Jan Kusber montags im Anschluss von 10.00 bis 12.00 Uhr in P 7 liest. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Ereignisse, Prozesse und Strukturen - und das aus einer gesamteuropäischen Perspektive.

Dokumente

Hier finden Sie zunächst einige Dokumente:

Denken Sie bitte daran, dass alle Sitzungstermine montags morgens um 8.15 in P 105 stattfinden - und NICHT in P 2, wie bei der Probeklausur. Lediglich die Abschlussklausur wird wieder in P 2 geschrieben.

Literaturtipps

Allgemein

Da es nur wenige Bücher gibt, die sich an eine solche gesamteuropäische Geschichte wagen und gleichzeitig bezahlbar sind, möchten wir Ihnen das folgende Werk empfehlen:

  • Norman Davies: Europe. A history. New York 1998, ca. 22.50 €.

Vor- und Frühgeschichte

  • B. Cunliffe (Hg.): Illustrierte Vor- und Frühgeschichte Europas. Frankfurt/ New York 1996.
  • U. von Freeden/ S. von Schnurbein (Hg.): Spuren der Jahrtausende. Archäologie und Geschichte in Deutschland. Stuttgart 2002.

Die Alte Welt bis zur Christianisierung

  • H.-J. Gehrke: Kleine Geschichte der Antike. München 1999.
  • H.-J. Gehrke/ H. Schneider (Hg.): Geschichte der Antike. Ein Studienbuch. Stuttgart 2000.

Die Spätantike bis zur karolingischen Renaissance

  • F. Prinz: Von Konstantin zu Karl dem Großen. Entfaltung und Wandel Europa. Düsseldorf/ Zürich 2000.

Formierung der europäischen Gesellschaften 800-1300: Der Westen Europas

  • M. Mitterauer: Warum Europa? Grundlagen eines Sonderweges. München 2003.
  • H.-W. Goetz: Europa im Mittelalter: 500-1050. Stuttgart 2003.

Formierung der europäischen Gesellschaften 800-1300: Der Osten Europas

  • C. Lübke: Das östliche Europa. München 2004.

Das Spätmittelalter 1300-1500

  • U. Dirlmeier: Europa im Spätmittelalter 1215-1378. Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Band 8. München 2003.
  • E. Meuthen: das 15. Jahrhundert. Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Band 9. München 1996.
  • B. Schimmelpfennig: Das Pasttum. Von der Antike bis zur Renaissance. Darmstadt 1996.

Die Frühe Neuzeit 1500-1815

  • I. Mieck: Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit. Eine Einführung. Stuttgart 1998.

Die Neuzeit 1815-1914

  • W. Baumgart: Europäisches Konzert und nationale Bewegung. Internationale Beziehungen 1830–1878. Paderborn [u.a.] 1999.
  • Handbuch der europäischen Geschichte. Hg. v. T. Schieder. Band 5: Europa von der französischen Revolution zu den nationalstaatlichen Bewegungen des 19. Jahrhunderts [1789-1880]. Hg. v. W. Bußmann. Stuttgart 1981. Band 6: Europa im Zeitalter der Nationalstaaten und europäischen Weltpolitik bis zum Ersten Weltkrieg. Hg. von T. Schieder. Stuttgart 1968.
  • D. Langewiesche: Europa zwischen Restauration und Revolution 1815–1849. 4. Aufl. München 2004.
  • G. Schöllgen: Das Zeitalter des Imperialismus. 4., durchges. Aufl. München 2000.
  • J. Fisch: Europa zwischen Wachstum und Gleichheit 1850–1914. Stuttgart 2002.
  • Handbuch der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Hg. v. Wolfram Fischer. Band 5: Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Hg. v. I. Mieck. Stuttgart 1993. Band 6: Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg. Hg. v. Wolfram Fischer. Stuttgart 1985.

Das Zeitalter der Extreme 1914-1989

  • H. Altrichter/ W. L. Bernecker: Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Stuttgart 2004.
  • H. James: Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Fall und Aufstieg 1914-2001. München 2004.

"Europäische" Geschichte?

  • W. Schmale: Geschichte Europas. Wien u.a. 2001.

Auswertung der Probeklausuren

Hier finden Sie eine Auswertung nach Epochen, die Ihnen einen ungefähren Eindruck vermitteln kann, auf welchen Gebieten die Gesamtheit von Ihnen eher stark ist oder eher geringe Vorkenntnisse hat:

Semesterplan

25.04.

Probeklausur

02.05.

Vor- und Frühgeschichte Europas
Dr. phil. Lorenz Rahmstorf

09.05.

Die Alte Welt bis zur Christianisierung
Dr. phil. Wolfgang Hoben

23.05.

Die Spätantike bis zur karolingischen Renaissance
Lars Hoffmann

30.05.

Formierung der europäischen Gesellschaften 800-1300: Der Westen Europas
Dr. phil. Sebastian Scholz

06.06.

Formierung der europäischen Gesellschaften 800-1300: Der Osten Europas
Dr. phil. Stefan Albrecht

13.06.

Das Spätmittelalter 1300-1500
Sabine Klapp, Heidrun Ochs, Christine Kleinjung

20.06.

Das Spätmittelalter 1300-1500
Sabine Klapp, Heidrun Ochs, Christine Kleinjung

Die Neuzeit 1500-1815
Annette Reese, HD Dr. Ludolf Pelizaeus, HD Dr. Helmut Schmahl

27.06.

Die Neuzeit 1500-1815
Annette Reese, HD Dr. Ludolf Pelizaeus, HD Dr. Helmut Schmahl

04.07.

Die Neuzeit 1815-1914
Dr. phil. Wolfgang Elz

11.07.

Das Zeitalter der Extreme 1914-1989
Dr. phil. Pia Nordblom, Frank Gausmann

18.07.

„Europäische“ Geschichte ?
Andreas Frings, Hans-Christian Petersen

25.07.

Abschlussklausur