Befreundete Vereine, Kommissionen und Institutionen

Arbeitskreis für moderne Biographik (AkmB)

Auf Initiative von Christian Klein, Levke Harders und Kai Arne Linnemann gründete sich im Februar 2004 in Berlin der Arbeitskreis für moderne Biographik. Dem vorausgegangen war die vom Herder-Institut Marburg veranstaltete Internationale Sommerakademie "Person und Geschichte im 20. Jahrhundert. Perspektiven und Möglichkeiten zeithistorischer Biographik" vom 18. bis 29.August 2003. Sie weckte bei einer Vielzahl der TeilnehmerInnen den Wunsch nach einer intensiveren theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit dem literarischen und wissenschaftlichen Genre der Biographie. Dem Arbeitskreis gehören WissenschaftlerInnen verschiedener Sachgebiete an, deren Forschungsarbeiten sich biographischen Themen widmen.

Hans-Christian Petersen ist Mitglied des Arbeitskreises für moderne Biographik. Den Arbeitskreis selbst findet man unter der URL: http://www.akmb-online.de.

Collegium Carolinum

Das Collegium Carolinum ist eines der wichtigsten Forschungsinstitute zur Osteuropäischen Geschichte in Deutschland und befasst sich mit Sprache und Geschichte der Böhmischen Länder, also etwa des heutigen Tschechien und der Slowakei.

Stefan Zwicker arbeitet unter anderem im Collegium Carolinum. Das Institut findet man unter der URL: http://www.collegium-carolinum.de/.

Historische Kommission für die böhmischen Länder e.V. (HKBL)

Die 1954 gegründete Historische Kommission für die böhmischen Länder e.V. (vormals Historische Kommission der Sudetenländer) ist ein Zusammenschluß von Forschenden zur Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, d.h. des geographischen Bereichs der Tschechischen Republik bzw. der habsburgischen Sudetenländer.

Dr. Stefan Albrecht ist ordentliches Mitglied, Stefan Zwicker ist korrespondierendes Mitglied der Historischen Kommission für die Böhmischen Länder. Die Kommission findet man unter der URL: http://www.collegium-carolinum.de/hkbl/.

Tjurko-tatarskij Mir

Tjurko-Tatarskij Mir ist ein loses Netzwerk von Wissenschaftlern, die sich mit der Geschichte und Gegenwart von Tataren beschäftigen.

Andreas Frings ist Mitglied dieses Netzwerkes. Informationen hierzu findet man unter der URL: http://www.tataroved.ru/